Unsere Praxis bleibt vom 14.-21.04.2025 geschlossen. Bei dringenden Fällen wende dich an den hausärztlichen Notdienst 116 117.

Harnröhren- und Blasenspiegelung

Zystoskopie: Harnröhren- und Blasen­spiegelung

Die Harnröhren- und Blasenspiegelung, auch Zystoskopie genannt, ist eine bewährte Untersuchung zur Abklärung von Beschwerden im Harntrakt. Mithilfe eines dünnen Endoskops können die Harnröhre und die Blase direkt betrachtet und mögliche Veränderungen frühzeitig erkannt werden.

Wann ist eine Harnröhren- oder Blasenspiegelung notwendig?

Die Zystoskopie wird empfohlen, wenn folgende Beschwerden oder Fragestellungen vorliegen:
Durch die direkte Sicht auf die Harnröhre und Blase lassen sich Veränderungen genau identifizieren, wodurch eine gezielte Behandlung eingeleitet werden kann.

Ablauf der Untersuchung der Harnröhre und Blase

Die Untersuchung wird in entspannter Atmosphäre durchgeführt und dauert nur wenige Minuten.

Ist die Untersuchung schmerzhaft?

Die Harnröhren- und Blasenspiegelung ist in der Regel gut verträglich. Dank der lokalen Betäubung empfinden die meisten Patienten nur einen leichten Druck oder vorübergehendes Unwohlsein.

Vorteile der Harnröhren- und Blasenspiegelung

Nach der Untersuchung

Leichtes Brennen beim Wasserlassen ist für einige Stunden nach der Untersuchung normal. Um Reizungen zu vermeiden, wird empfohlen, nach der Zystoskopie ausreichend zu trinken. Falls nach der Untersuchung Beschwerden wie starke Schmerzen oder Fieber auftreten, sollte umgehend ärztlicher Rat eingeholt werden.

Häufig gestellte Fragen zur Harnröhren- und Blasen­spiegel­ungen

Was ist eine Harnröhren- und Blasenspiegelung?

Die Harnröhren- und Blasenspiegelung (Zystoskopie) ist eine Untersuchung, bei der die Harnröhre und die Blase mithilfe eines dünnen Endoskops von innen betrachtet werden. Sie dient der Diagnose von Entzündungen, Verengungen oder anderen Veränderungen.

Wann ist eine Harnröhren- und Blasenspiegelung notwendig?

Diese Untersuchung wird durchgeführt, wenn Beschwerden wie häufiges oder schmerzhaftes Wasserlassen, Blut im Urin oder wiederkehrende Harnwegsinfektionen vorliegen. Auch bei Verdacht auf Verengungen oder Tumore kann sie notwendig sein.

Wie läuft eine Harnröhren- und Blasenspiegelung ab?

Während der Untersuchung wird ein dünnes, flexibles Instrument (Zystoskop) vorsichtig über die Harnröhre in die Blase eingeführt. Über eine Kamera erhält der Arzt ein Bild der Harnwege und Blase. Die Untersuchung dauert nur wenige Minuten.

Ist eine Harnröhren- und Blasenspiegelung schmerzhaft?

Wie lange dauert eine Harnröhren- und Blasenspiegelung?

Wie lange dauert eine Harnröhren- und Blasenspiegelung?

Die Untersuchung selbst dauert in der Regel 5 bis 10 Minuten. Mit Vorbereitung und Nachbesprechung sollten Sie etwa 20 bis 30 Minuten einplanen.

Du hast Fragen?
Schreibe uns oder ruf an!

Die urologische Praxis in Dorsten

Praxis

Homan Sanders
Facharzt für Urologie
Am Schölzbach 90
46282 Dorsten

Kontakt

Tel.: 02362/22425
Fax: 02362/40865
Mail: praxis@urologie-dorsten.de
Web: urologie-dorsten.de

Sprechzeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag:
8 – 12 Uhr / 14:30 – 17 Uhr
Mittwoch: 8 – 12 Uhr
Freitag: 8 – 12 / 14:30 – 16:30 Uhr

© 2025 · Urologische Praxis: Homan Sanders, Facharzt für Urologie in Dorsten

Unsere Praxis bleibt vom 14.-21.04.2025 geschlossen.

Bei dringenden Fällen wende dich an den hausärztlichen Notdienst 116 117.