Harnröhren- und Blasenspiegelung
Zystoskopie: Harnröhren- und Blasenspiegelung
Die Harnröhren- und Blasenspiegelung, auch Zystoskopie genannt, ist eine bewährte Untersuchung zur Abklärung von Beschwerden im Harntrakt. Mithilfe eines dünnen Endoskops können die Harnröhre und die Blase direkt betrachtet und mögliche Veränderungen frühzeitig erkannt werden.
Wann ist eine Harnröhren- oder Blasenspiegelung notwendig?
- Unklare Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen
- Häufige Harnwegsinfektionen ohne erkennbare Ursache
- Blut im Urin (Hämaturie) zur Abklärung möglicher Blutungsquellen
- Verdacht auf Blasentumore oder Polypen
- Probleme mit der Blasenentleerung (Restharn, unvollständige Entleerung)
- Harnröhrenverengungen oder Narbenbildungen
- Unklare Inkontinenz oder wiederkehrende Blasenentzündungen
Ablauf der Untersuchung der Harnröhre und Blase
- Vor der Untersuchung wird ein schmerzstillendes Gel in die Harnröhre eingeführt, um die Zystoskopie angenehmer zu gestalten.
- Ein flexibles oder starres Endoskop wird vorsichtig durch die Harnröhre bis in die Blase eingeführt.
- Der Arzt betrachtet die Schleimhaut der Harnröhre und Blase, um mögliche Veränderungen zu erkennen.
- Direkt nach der Untersuchung werden die Ergebnisse besprochen und ggf. weitere Maßnahmen eingeleitet.
Ist die Untersuchung schmerzhaft?
Vorteile der Harnröhren- und Blasenspiegelung
- Präzise Diagnostik ohne Strahlenbelastung
- Frühzeitige Erkennung von Erkrankungen der Blase und Harnröhre
- Direkte Untersuchung in Echtzeit mit sofortiger Befundbesprechung
Nach der Untersuchung
Häufig gestellte Fragen zur Harnröhren- und Blasenspiegelungen
Was ist eine Harnröhren- und Blasenspiegelung?
Die Harnröhren- und Blasenspiegelung (Zystoskopie) ist eine Untersuchung, bei der die Harnröhre und die Blase mithilfe eines dünnen Endoskops von innen betrachtet werden. Sie dient der Diagnose von Entzündungen, Verengungen oder anderen Veränderungen.
Wann ist eine Harnröhren- und Blasenspiegelung notwendig?
Diese Untersuchung wird durchgeführt, wenn Beschwerden wie häufiges oder schmerzhaftes Wasserlassen, Blut im Urin oder wiederkehrende Harnwegsinfektionen vorliegen. Auch bei Verdacht auf Verengungen oder Tumore kann sie notwendig sein.
Wie läuft eine Harnröhren- und Blasenspiegelung ab?
Während der Untersuchung wird ein dünnes, flexibles Instrument (Zystoskop) vorsichtig über die Harnröhre in die Blase eingeführt. Über eine Kamera erhält der Arzt ein Bild der Harnwege und Blase. Die Untersuchung dauert nur wenige Minuten.
Ist eine Harnröhren- und Blasenspiegelung schmerzhaft?
Wie lange dauert eine Harnröhren- und Blasenspiegelung?
Wie lange dauert eine Harnröhren- und Blasenspiegelung?
Die Untersuchung selbst dauert in der Regel 5 bis 10 Minuten. Mit Vorbereitung und Nachbesprechung sollten Sie etwa 20 bis 30 Minuten einplanen.