Unsere Praxis bleibt vom 14.-21.04.2025 geschlossen. Bei dringenden Fällen wende dich an den hausärztlichen Notdienst 116 117.

Röntgendiagnostik

Röntgendiagnostik: Präzise Bildgebung für Nieren- und Harnleitersteine sowie Nachsorge

Die Röntgendiagnostik ist ein bewährtes Verfahren zur Untersuchung der Nieren und Harnwege. Mithilfe von Röntgentechnik lassen sich Nieren- und Harnleitersteine zuverlässig darstellen, um eine gezielte Therapieplanung zu ermöglichen. Darüber hinaus wird die Röntgenuntersuchung zur Nachsorge nach Steinbehandlungen oder operativen Eingriffen eingesetzt.

Wann wird eine Röntgenuntersuchung durchgeführt?

Die Röntgendiagnostik kommt insbesondere in folgenden Fällen zum Einsatz:

Ablauf der Röntgenuntersuchung

Die Untersuchung erfolgt in entspannter Position, entweder im Liegen oder Stehen. Je nach Fragestellung kann ein Kontrastmittel eingesetzt werden, um die Harnwege deutlicher sichtbar zu machen. Die Aufnahmen ermöglichen dem Arzt eine genaue Beurteilung der Harnorgane.

Welche Vorteile bietet die Röntgendiagnostik?

Vorbereitung auf die Untersuchung

In vielen Fällen ist keine spezielle Vorbereitung erforderlich. Falls ein Kontrastmittel notwendig ist, erhalten Sie vorab detaillierte Informationen. Bitte bringen Sie aktuelle Laborwerte mit, falls eine Kontrastmittelgabe geplant ist.

Ist eine Röntgenuntersuchung schädlich?

Die Strahlenbelastung bei modernen Röntgengeräten ist gering und wird so niedrig wie möglich gehalten. Die Untersuchung wird nur durchgeführt, wenn sie medizinisch notwendig ist und der Nutzen das mögliche Risiko überwiegt.

Häufig gestellte Fragen zur Röntgen­diagnostik

Was ist Röntgendiagnostik in der Urologie?

Die Röntgendiagnostik ist ein bildgebendes Verfahren, mit dem urologische Erkrankungen wie Nieren- und Harnleitersteine sichtbar gemacht werden können. Sie dient außerdem der Nachsorge und Überprüfung von Behandlungen.

Wann wird eine Röntgendiagnostik durchgeführt?

Die Röntgendiagnostik wird eingesetzt, um Nieren- und Harnleitersteine zu diagnostizieren, deren Größe und Lage zu bestimmen oder den Behandlungserfolg zu überprüfen. Auch bei anderen Beschwerden wie anhaltenden Schmerzen oder Infektionen kann sie hilfreich sein.

Wie läuft eine Röntgenuntersuchung ab?

Während der Untersuchung werden die zu untersuchenden Körperregionen mit Röntgenstrahlen durchleuchtet. Der Patient liegt oder steht je nach Fragestellung. Die Bilder werden direkt aufgezeichnet und vom Arzt analysiert.

Wie lange dauert eine Röntgenuntersuchung?

Die Untersuchung selbst dauert in der Regel nur wenige Minuten. Je nach Vorbereitung und Besprechung der Ergebnisse sollten Sie insgesamt etwa 15 bis 30 Minuten einplanen.

Ist Röntgendiagnostik gefährlich?

Die Röntgendiagnostik ist sicher und wird mit moderner Technik durchgeführt, die die Strahlenbelastung minimiert. Der Nutzen der Untersuchung überwiegt bei medizinischer Notwendigkeit in der Regel das Risiko. Schwangere sollten jedoch vorher Rücksprache mit dem Arzt halten.

Du hast Fragen?
Schreibe uns oder ruf an!

Die urologische Praxis in Dorsten

Praxis

Homan Sanders
Facharzt für Urologie
Am Schölzbach 90
46282 Dorsten

Kontakt

Tel.: 02362/22425
Fax: 02362/40865
Mail: praxis@urologie-dorsten.de
Web: urologie-dorsten.de

Sprechzeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag:
8 – 12 Uhr / 14:30 – 17 Uhr
Mittwoch: 8 – 12 Uhr
Freitag: 8 – 12 / 14:30 – 16:30 Uhr

© 2025 · Urologische Praxis: Homan Sanders, Facharzt für Urologie in Dorsten

Unsere Praxis bleibt vom 14.-21.04.2025 geschlossen.

Bei dringenden Fällen wende dich an den hausärztlichen Notdienst 116 117.